Gruppenfoto eines Tennisteams auf einem Sandplatz in der Saison 2025

Vier Meistertitel für den TC Weiß-Blau

24. Juli 2025

Die Punktspielsaison 2025 ist beendet und bringt für den TC Weiß-Blau Gröbenzell gleich vier Meisterschaften mit sich. Im Nachwuchsbereich überzeugen die Kleinsten in der U8 und die Bambinis der U12. Bei den Senioren holen sich die Herrenmannschaft sowie die Herren 40 den Titel.

„Eigentlich haben wir es gar nicht geplant, aufzusteigen“, sagt Sportwart Florian Lenhart nach dem Titelgewinn seines Teams in der Landesliga 2. Gut, dass das mit dem Planen von Aufstiegen ohnehin so eine Sache ist, dürfte im Sport hinlänglich bekannt sein, aber dass die Herren 40 des TC Weiß-Blau so durch die Saison marschieren, war doch ein wenig überraschend. Die Mannschaft, die in dieser Altersklasse in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Edelweiß an den Start geht, spielte eine fast perfekte Runde. Vor allem am ersten Spieltag, der sich in der Nachbetrachtung als entscheidendes Duell um die Meisterschaft herausstellte, behielt man gegen den TSV Moosach kühlen Kopf, gewann drei Match-Tiebreaks und die Partie unter dem Strich mit 5:4. Die Münchner gaben sich im weiteren Saisonverlauf keine Blöße mehr und so mussten die Gröbenzeller nach einem „Betriebsunfall“ in Nördlingen, als sie nach 4:2-Führung noch alle drei Doppel verloren, bis zum Schluss hochkonzentriert sein. Angeführt von Spitzenspieler Manfred Schreiber und den Punktegaranten Roland Mehltretter und Stephan Horster, die beide mit 7:0 Einzelbilanz eine perfekte Saison spielten, folgten teils deutliche Erfolge gegen Neuburg, Dachau, Pfaffenhofen, Abensberg und den Münchner Sportclub, woraufhin Mitte Juli die Meisterschaft perfekt war. In der kommenden Saison darf die Mannschaft damit in der Landesliga 1 spielen, was sportlich gesehen eine große Herausforderung wird. „Dieser stellen wir uns gerne“, lacht Lenhart. „Schauen wir mal, was da so geht!“

Im Gegensatz zu den 40ern war die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg bei der Herren-Mannschaft von Beginn an das klar formulierte Saisonziel. Die Mannschaft, die bewusst aus talentierten Youngstern und erfahrenen Routiniers zusammengestellt wurde, startete hervorragend in den Sommer und verlor an den ersten vier Spieltagen nur drei Matches. Im direkten Duell mit dem schärfsten Verfolger, dem TC Kreuzlinger Forst, zeigte man sein bestes Tennis und behielt relativ souverän mit 6:3 die Oberhand. Gegen Gernlinden und Pentenried ließen die Weiß-Blauen nichts mehr anbrennen und feierten so ungeschlagen die Meisterschaft. Zentrale Stützen der Mannschaft waren Christoph Berninger, der als Nummer 1 jedes seiner Matches gewann, Gero Hermannstaller und der erst 16-jährige Maximilian Milisch, die jeweils makellose Einzelbilanzen vorweisen konnten. „Wir wollen unseren ambitionierten Nachwuchsspieler attraktive sportliche Perspektiven bieten“, erklärt Sportwart Lenhart. „In der Südliga 2 wird das Team nächste Saison sicher anders gefordert werden, denn dort weht ein anderer Wind.“

 

Vier junge Männer mit Tennisschlägern stehen auf einem Tennisplatz vor einem Netz und lächeln in die Kamera.

 

Während es bei den Senioren eher um sportliche Ambitionen geht, steht bei den Jüngsten im Verein vor allem der Spaß im Vordergrund. Dennoch konnte der TC Weiß-Blau auch hier Erfolge verbuchen: Zehn Jugendmannschaften traten in verschiedenen Altersklassen an – mit besonders erfreulichen Ergebnissen in der U8 und U12. Die Kids des Jahrgangs 2017 - Jannes Eitel, Maximilian Kurpjuhn und Luca Beer - blieben die gesamte Saison ungeschlagen und ließen somit renommierte Vereine wie Luitpoldpark München oder den MTTC Iphitos hinter sich. Die U12 erzielte in ihrer Gruppe ebenfalls den ersten Platz und verdiente sich im Rahmen der Club-Meisterschaften eine richtige Meisterfeier, Konfettikanone inklusive. „Ihr spielt und trainiert so fleißig“, lobt Jugendwart Gero Hermannstaller. „Wir sind stolz auf euch, welch großen Fortschritte ihr in diesem Sommer gemacht habt.“ 

Die Verantwortlichen des TC Weiß-Blau sind also hochzufrieden mit dem Verlauf der Sommersaison 2025, wobei die Planungen für die nächste Spielzeit zumindest im Hinterkopf schon wieder begonnen haben. Zumindest, was das spielende Personal angeht, denn sportliche Erfolge lassen sich bekanntlich nicht planen – aber gut vorbereiten.